Häufig gestellte Fragen zu Modernen Messeinrichtungen
Der Gesetzgeber will mit der Einführung moderner Messeinrichtungen die Ziele der Energiewende erreichen. Ein wichtiges Ziel der Energiewende ist die Verbesserung der Energieeffizienz. Dank moderner Messeinrichtungen erhalten Sie einen besseren Überblick über Ihren Stromverbrauch. Sie sollen so angeregt werden, mit Energie bewusster umzugehen und Ihre Energieversorgung effizienter zu gestalten. Grundlage hierfür ist das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende (GDEW). Für die Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen in unserem Netzgebiet haben wir, Ihr Heimatversorger, die Grundzuständigkeit übernommen.
Die häufigsten Fragen
Unterscheidung der Stromzähler
Ferrariszähler |
Moderne Messeinrichtung |
Intelligentes Messsystem |
Kommunikations-Einheit = Smart-Meter-Gateway |
|
Zählertyp | analoger Zähler |
digitaler Zähler ohne Kommunikations-Einheit |
digitaler Zähler mit Kommunikations-Einheit |
Kommunikations-Schnittstelle |
Funktionen des Zählers | aktueller Zählerstand |
|
|
|
Zuständig für Einbau, Messung und technischen Betrieb |
Örtlicher Netzbetreiber als Messstellen-Betreiber |
Grundzuständiger Messstellen-Betreiber (i.d.R. örtlicher Netzbetreiber) oder ein vom Verbraucher beauftragter Messstellen-Betreiber |
Smart-Meter-Gateway-Administrator, entweder der grundzuständige Messstellen-Betreiber oder ein wettberwebliches Unternhemen |
Quelle: Bundesnetzagentur
Rolloutszenario nach dem Gesetz
Den zeitlichen Ablauf des gesetzlich vorgeschriebenen Zählerwechsels finden Sie beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.