Grün und günstig unterwegs
CarSharing wird immer beliebter. Ein Auto nur dann zu nutzen, wenn man es wirklich braucht, ist eine kostengünstige und umweltfreundliche Alternative zum eigenen PKW. Das neue eCarSharing des Heimatversorgers eignet sich jedoch auch für Autobesitzer, die ihren Benziner mal gegen die grüne Variante tauschen wollen. Denn am Iserlohner Rathaus und beim Heimatversorger warten drei Elektroautos darauf, von angehenden Elektromobilisten gefahren zu werden.
Die zwei E-Mobile vom Modell „Renault Zoe” werden tagsüber von Bediensteten der Stadt Iserlohn und des Heimatversorgers genutzt. Damit sie auch nach Feierabend und an den Wochenenden eine Aufgabe haben, können sie ab sofort wochentags zwischen 17.00 Uhr und 6.00 Uhr sowie an allen Samstagen, Sonn- und Feiertagen von Iserlohner Bürgerinnen und Bürgern gemietet werden.
Ein „E-Golf” ist außerdem jeden Tag rund um die Uhr für unsere eCarSharing-Kunden verfügbar.
Preise und Fahrzeuge
Fixkosten
Einmalige Anmeldegebühr für Neukunden: | 9,90 € |
Monatlicher Beitrag: | 2,00 € |
FAHRTKOSTEN FÜR HEIMATVERSORGER-KUNDEN
pro km | pro Stunde | pro Tag | pro Wochenende |
0,22 € | 2,75 € | 33,00 € | 66,00 € |
FAHRTKOSTEN FÜR NICHTKUNDEN
pro km | pro Stunde | pro Tag | pro Wochenende |
0,22 € | 2,75 € | 33,00 € | 66,00 € |
Sicherheitspaket
Sicherheitspaket Basis Selbstbehalt im Schadensfall reduziert sich auf max. 300,00 € (statt 900,00 €) |
monatlich | 4,90 € |
Sicherheitspaket Basis Selbstbehalt wird auf 0,00 € reduziert |
monatlich | 9,90 € |
Für beide Sicherheitspakete wird die Gebühr für das laufende Jahr im Voraus abgebucht.
Genaue Vertragsbedingungen siehe Handbuch /Tarifordnung
Alle Angaben in Brutto
-
- VW eGolf
Lohnt sich eCarSharing?
Ein Rechenbeispiel: Frau Kaweha will nach Feierabend auf einen Sprung bei ihrer Freundin in Letmathe vorbeischauen. Sie selbst wohnt jedoch in der lserlohner City. Ab Rathaus ergibt das hin und zurück eine Strecke von 23,8 Kilometern. Frau Kaweha plant für ihren Ausflug zwei Stunden ein. Wir haben mal ausgerechnet, ob eCarSharing sich für sie lohnen würde:

Fazit: Der Bus ist zwar das günstigste Verkehrsmittel, hier ist Frau Kaweha aber an Fahrpläne und Haltestellen gebunden. Abends, am Wochenende und nachts bietet sich das flexiblere eCarSharing an. Damit kommt Frau Kaweha schnell und sicher hin und wieder zurück und ist dabei umweltschonend und vergleichbar günstig wie mit dem eigenen PKW unterwegs.