Prädikat: Familienfreundlich
Seit dem 05. Juli 2016 ist die Stadtwerke Iserlohn GmbH als „Familienfreundliches Unternehmen“ zertifiziert. Mit diesem Prädikat zeichnet das Kompetenzzentrum Frau & Beruf der agentur mark GmbH mit seinen Partnern, dem Märkischen Arbeitgeberverband, der Südwestfälischen Industrie-und Handelskammer sowie der Wirtschaftsförderungsagentur Ennepe-Ruhr, Unternehmen aus, die bereits eine familienbewusste Personalpolitik verfolgen oder diese in den kommenden Jahren anvisieren.
Vor dem Hintergrund einer sich wandelnden Arbeitskultur ist auch in unserem Unternehmen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege sehr wichtig. Auf die persönlichen Anforderungen unserer Belegschaft gehen wir sowohl mit individuellen Vereinbarungen als auch mit vielfältigen Maßnahmen ein und tragen damit zu einem familien- und lebensphasenorientierten Umfeld bei. Als Arbeitgeber stellen wir an uns den Anspruch, stetig flexible Lösungen zu finden, um familiären Bedürfnissen entgegen zu kommen. Gleichzeitig werden somit durch die Unterstützung der Familien in ihren jeweiligen Lebenssituationen, Möglichkeiten für neue Herausforderungen geschaffen.
Ein breites Spektrum an flexiblen Arbeitszeitmodellen und Pausenregelungen, die Möglichkeit in familiären Notfällen den Arbeitsplatz umgehend verlassen zu können, ein problemloser Wiedereinstieg nach oder bereits während der Elternzeit um nicht den Anschluss an die Entwicklung im Job zu verlieren, Home Office-Lösungen und Job-Sharing – mit diesen Qualitätsmerkmalen werden die Stadtwerke Iserlohn ihrer Verantwortung als familienfreundliches Unternehmen gerecht.
Das Qualitätssiegel dient als Anerkennung für die geleistete Arbeit. Sich auf den Ergebnissen auszuruhen, kommt für uns aber nicht in Frage. Vielmehr ist es ein Ansporn, den bisherigen Weg mit Weitsicht und Nachhaltigkeit weiterzugehen. Um als familienfreundliches Unternehmen attraktiv zu sein und zu bleiben, werden bedarfsorientierte Arbeitsbedingungen beim Heimatversorger künftig noch stärker in den Mittelpunkt rücken, um mit der Fortentwicklung von personalpolitischen Instrumenten weiterhin für eine Entlastung der Familien zu sorgen.