20.12.2019
Stadtwerke Iserlohn warnen vor Betrugsmasche
„Drückerkolonnen“ geben sich teils als Stadtwerke-Mitarbeiter aus, um Kunden zu ködern
Nicht nur in Hemer, sondern auch in Iserlohn werden in den letzten Tagen vermehrt sogenannte „Drückerkolonnen“ gesichtet, die auf unseriösen Wegen versuchen, Kunden zu einem Anbieterwechsel zu überreden. Teils sollen sie sich sogar als Mitarbeiter der Stadtwerke ausgegeben, um an persönliche Informationen von potentiellen Kunden zu kommen. Die Drückerkolonnen, die oft in Innenstädten unterwegs sind oder auch an Haustüren klingeln, sind meist als Dienstleister für andere Stromanbieter beschäftigt, die auf diesem Weg versuchen, Neukunden zu gewinnen.
„Wir kennen diese Tricks und warnen unsere Kunden regelmäßig davor“, erklärt Stadtwerke-Vertriebsleiter Peter Grabowsky, "In der Vergangenheit haben wir bereits häufiger mit Erfolg auf Unterlassung geklagt“. Sollte es auch in Iserlohn zu Vorfällen wie in Hemer kommen, behält sich der Heimatversorger auch in diesem Falle vor, rechtliche Schritte einzuleiten.
„Wenn fremde Dienstleister das Vertrauen der Kunden in die heimischen Stadtwerke für ihre Zwecke ausnutzen, handelt es sich ganz klar um Täuschung“, findet auch Björn Born, Teamleiter des Kundenservices bei den Stadtwerken, „Wir empfehlen allen Bürgerinnen und Bürgern, sich im Zweifel zu versichern, ob es sich wirklich um Stadtwerke-Mitarbeiter handelt“. Sowohl Techniker als auch Kundenberater und andere Mitarbeiter der Stadtwerke können sich jederzeit als solche ausweisen. „Keiner unserer Mitarbeiter nimmt es dem Kunden übel, wenn er ihn nach seinem Ausweis fragt“, versichert Björn Born. Im Zweifel können Bürgerinnen und Bürger sich auch an den Stadtwerke-Kundenservice wenden. Telefon: 02371 807 0.