07.08.2019
Roosters sind echte Iserlohner Holzköppe
Premiere beim großen Fanfest am 18. August: Kultfilm „Die Eishölle“ im OpenAirKino und neuer Helm

Unsere Eishockey-Stars von den Iserlohn Roosters werden in der kommenden Saison zu echten Iserlohner „Holzköppen“. Der neue Helm, gesponsert und gestaltet von den Stadtwerken Iserlohn, kommt in einem neuen Design daher: Die mit modernster Technik gefertigten Schutzhelme sehen aus, als seien sie aus Holz gemacht.
„Damit wollen wir natürlich die Verbundenheit zu unserer Waldstadt betonen“, erklärt Mike Kowalski, Marketingleiter beim Heimatversorger, „hier in Iserlohn sind wir doch alle aus einem Holz geschnitzt! Unsere Eishockeyprofis gehören einfach zu uns – genau wie der Wald und die Natur unserer schönen Heimat“.
Die neue Optik des Helms kommt bei den Roosters-Profis richtig gut an. Neuzugang Daniel Weiß, der die Mannschaft ab September im Angriff verstärken wird, freut sich schon, ein richtiger „Holzkopp“ zu werden: „Wenn man hier ankommt, merkt man sofort die Verbundenheit der Fans mit den Roosters und die Liebe zu Iserlohn. Der Helm ist ein tolles Symbol und wir werden uns damit auch super von den anderen Mannschaften abheben.“
Fanfest am 18. August
Schon vor offiziellem Beginn der neuen Eishockey-Saison haben Roosters-Fans die Möglichkeit, den neuen Helm live zu erleben. Am 18. August laden die Iserlohn Roosters gemeinsam mit dem Heimatversorger zum großen Fanfest auf dem Fritz-Kühn-Platz. Highlight der Veranstaltung: Das OpenAirKino mit dem Dokumentarfilm „Die Eishölle am Seilersee“ – ein Muss für alle echten Iserlohner „Holzköppe“. Der Film wird um 12.00 Uhr und um 18.00 Uhr öffentlich gezeigt. Der Eintritt ist kostenfrei.
Natürlich wird auch Maskottchen Icy vor Ort sein. Außerdem baut der Heimatversorger eine „FotoBox“ auf, in der Roosters-Fans Fotos von sich mit ihren digital ins Bild montierten Eishockey-Idolen schießen können. Oder sie schnappen sich einen der echten Roosters-Spieler, die es sich sicher nicht nehmen lassen werden, das Fanfest zu besuchen.
Das Video zur Geschichte des neuen Helmes finden Sie hier.