09.10.2017
Stadtwerke für neue Betrugsmasche benutzt
Kunden, die derzeit E-Mails mit dem Absender der Stadtwerke Iserlohn bekommen, sollten ganz genau hinsehen und Anhänge oder Links auf keinen Fall öffnen.
Momentan häufen sich Fälle, in denen Kriminelle die Stadtwerke Iserlohn, aber auch andere kommunale Stellen als Absender missbrauchen. Die Nachrichten beziehen sich beispielsweise auf irgendwelche Rechnungsdaten – tatsächlich verbirgt sich dahinter aber Schadsoftware, die beim Öffnen der Links oder angehängten Dateien den PC infizieren kann.
„Wenn irgendwelche Sonderzeichen mitten im Text auftauchen oder der Text sehr kurz oder voller Fehler ist, sollte man misstrauisch werden“ erklärt Mathias Rasch, IT-Leiter des Heimatversorgers.
Wer sichergehen möchte, kann auch auf „antworten“ klicken. Stehen dann fremde Mailadressen in der Empfängerzeile, kann man davon ausgehen, dass es sich bei der Nachricht um einen Betrugsversuch handelt.