03.08.2017
Neue Helme für die Iserlohn Roosters
Bevor im September die neue DEL-Saison beginnt, präsentieren die Iserlohn Roosters ihr neues Outfit. Für den Helm zeichnen dabei die Stadtwerke Iserlohn verantwortlich. „Als Betreiber der Eissporthalle liegt uns das Team natürlich besonders am Herzen“ erklärt Dr. Klaus Weimer, Geschäftsführer der Stadtwerke Iserlohn, den Ursprung der Zusammenarbeit des Heimatversorgers mit den Roosters.
-
- Das Team hat den Helm im neuen Design bereits probiert. „Die Helme sehen richtig gut aus. So eine Farbe wird keiner in der Liga haben“ ist Stürmer Boris Blank (links) überzeugt.
Die Stadtwerke halten 95 % der Bädergesellschaft und unterhalten in dieser Eigenschaft nicht nur die Eissporthalle, sondern auch das Seilerseebad und das Aquamathe – allesamt wichtige Sportstätten der Stadt, die den Bürgern auch für Schulsport und andere Veranstaltungen zur Verfügung stehen.
Der neu gestaltete Helm bildet in frischem Grün einen wohltuenden Kontrast zu den Farben, die normalerweise auf dem Eis dominieren. „Damit fallen wir nicht nur auf, sondern sorgen auch für mehr Überblick auf der Fläche“ freut sich Clubchef Wolfgang Brück über das neue Design, das die Farben der Stadtwerke aufnimmt und durch seine Linienführung sehr dynamisch wirkt.
„Ein echter Hingucker“ findet auch Mike Kowalski, der als Marketingleiter des Heimatversorgers mehr Exemplare geordert hat, als die Mannschaft benötigt. Diese sollen während der Saison im Rahmen von Verlosungen oder besonderen Aktionen an Fans verschenkt werden.
Auch die Mannschaft zeigt sich begeistert: „Die Helme sehen richtig gut aus. Die Farbe ist zwar ungewöhnlich, aber einzigartig. So etwas wird keiner in der Liga haben und ich hoffe, wir haben damit viel Erfolg in der neuen Saison – das ist das Wichtigste“ erklärt Stürmer Boris Blank, der den Roosters ja glücklicherweise noch eine Saison erhalten bleibt.
Nach neusten Erkenntnissen der Farbpsychologie steht Grün übrigens nicht nur für Mannschaftstugenden wie Beständigkeit, Ehrgefühl und Durchsetzungsvermögen – sein Anblick sorgte in Tests auch dafür, dass die Probanden besonders kreative Ideen und Lösungen entwickelten. Man darf also auf die Spielzüge in der nächsten Saison gespannt sein.
