Wirkungsgrad: 90 Prozent
Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) ist die gleichzeitige Gewinnung von Strom und Wärme aus einem Brennstoff (z.B. Erdgas). Die Umwandlung findet in einem Blockheizkraftwerk (BHKW) statt. Es ist eine der effizientesten Arten der Energieerzeugung: Mit einem Gesamtwirkungsgrad von bis zu 90 Prozent ist ein BHKW doppelt so effizient wie ein konventionelles Kohlekraftwerk. In Deutschland steht die Kraft-Wärme-Kopplung deshalb in einem besonderen Fokus. Bis zum Jahr 2020 soll ein Viertel der Stromversorgung durch Kraft-Wärme-Kopplung bewältigt werden.
Die Stadtwerke Iserlohn betreiben neun Blockheizkraftwerke im Stadtgebiet.
KWK einfach erklärt
Die Studenten der Iserlohner Unternehmerhochschule BiTS haben einen schönen Erklärfilm produziert, der das Thema Kraft-Wärme-Kopplung auf originelle Weise veranschaulicht.