Unser Trinkwasser für Nachrodt-Wiblingwerde: gesund und gut
Das Trinkwasser, das täglich aus Ihrem Wasserhahn fließt, hat eine spannende Geschichte zu erzählen. Es wird ausschließlich in der Region gewonnen und seine besondere Qualität verdankt es zum großen Teil seiner naturnahen Herkunft. Das Regenwasser legt einen weiten Weg durch Kalksteinschichten zurück, die vor 400 Millionen Jahren entstanden. Damals lag unsere Heimat noch auf dem Meeresgrund als Korallenriff, das größer war als das Great Barrier Reef vor Australien.
In einem der modernsten Wasserwerke Deutschlands, dem „Zentralen Wasserwerk Krug von Nidda“ wird das kostbare Gut aufereitet. Um die einwandfreie Qualität dauerhaft zu gewährleisten, werden jedes Jahr 2.500 Trinkwasseranalysen durchgeführt. Der Aufwand, den wir dafür betreiben, übersteigt deutlich die Vorgaben des Gesundheitsamtes.
Ihr Heimatversorger stellt Tag für Tag rund 10 Millionen Liter erstklassiges Trinkwasser für Sie bereit.
Gut informiert
Hier zeigen wir Ihnen in einem unterhaltsamen Film den Weg des Wassers vom Regentropfen bis zu Ihnen nach Hause.
Zuverlässigkeit seit 150 Jahren
Höchste Ansprüche an die Qualität unseres Wassers zu stellen, sehen wir als unsere ureigene Aufgabe. Wir versorgen die Bürgerinnen und Bürger der Stadt zuverlässig mit sauberem Trinkwasser. Unsere Mitarbeiter geben täglich ihr Bestes, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten und die Leitungen in einem einwandfreien Zustand zu halten.
Heute stellen uns jedoch der demografsche Wandel und ein stetiger Rückgang der heimischen Bevölkerung vor eine große Herausforderung. Im Zeitraum von 1990 bis 2014 sank die Einwohnerzahl um 4,2 Prozent. Dadurch sank der Wasserverbrauch, während die Kosten für das Rohrleitungsnetz und dessen Bewirtschaftung sowie für Gewinnung, Aufereitung und Beprobung gleich bleiben.
Der Verbrauch sinkt kontinuierlich
Aber auch aufgrund des veränderten Bewusstseins der Bürgerinnen und Bürger setzt sich der Trend zu einem sparsameren Umgang mit der Ressource Wasser fort. Jeder Deutsche verbraucht heute am Tag rund 120 Liter Wasser, während es im Jahr 1990 noch 145 Liter waren. Beim Wassersparen belegen wir im europaweiten Vergleich einen Spitzenplatz.
Fairness im Abrechnungssystem
Bislang war es bundesweit üblich, die Berechnung des Trinkwassers anhand eines Grundpreises pro Wasserzähler unabhängig von den Wohneinheiten jedes Gebäudes vorzunehmen. Dieses System eignet sich allerdings nicht mehr für die künftige Entwicklung. Aufgrund kontinuierlich sinkenden Wasserabnahmemengen verteilen sich die gleichbleibenden Kosten der Gewinnung und Infrastruktur auf immer weniger Einwohner.
Im Dialog mit der Landeskartellbehörde haben wir daher eine Abrechnungssystematik entwickelt, die diesem Ungleichgewicht entgegenwirkt und gleichermaßen eine faire Kostenverteilung auf alle Nutzer des Trinkwassernetzes vornimmt. Diese Umstellung erfolgt aktuell in vielen Städten in NRW. Die Kartellbehörde bewertet unsere Wassertarifumstellung als sachlich gerechtfertigt und unterstützt diesen nachhaltigen Umstellungsprozess.
Darum haben wir einen neuen, fairen und transparenten Wassertarif entwickelt.
An die Stelle des alten Grundpreises tritt ein neuer Systempreis, der die Anzahl der Wohneinheiten jedes Gebäudes berücksichtigt. Für Gebäude, die ausschließlich gewerblich genutzt werden,wird der Systempreis nach Verbrauchsklassen gestaffelt. Der bisherige Verbrauchspreis bleibt bestehen und wird zukünftig je verbrauchtem Kubikmeter deutlich günstiger.
Weitere Informationen und Hintergründe zur Umstellung der Wasserpreissystematik zum 01.08.2017 finden Sie in unserer Broschüre.
Zudem haben wir die häufigsten Fragen mit den entsprechenden Antworten in einem FAQ für Sie zusammengestellt.
Preisübersicht
Trinkwasserpreise ab dem 01. August 2017
Tarif für Wohn- und Gewerbeeinheiten | ||
---|---|---|
netto | brutto | |
Verbrauchspreis / m3 | 1,33 € | 1,42 € |
Systempreis / Jahr | ||
1 Einheit | 205,53 € | 219,92 € |
2 Einheiten |
308,29 € | 329,87 € |
3 Einheiten |
390,50 € | 417,84 € |
4 Einheiten |
462,43 € | 494,80 € |
5 Einheiten |
524,09 € | 560,78 € |
6 Einheiten |
580,61 € | 621,25 € |
7 Einheiten |
631,99 € | 676,23 € |
8 Einheiten |
678,23 € | 725,71 € |
9 Einheiten |
719,34 € | 769,69 € |
10 Einheiten |
750,17 € | 802,68 € |
Jede weitere Einheit |
30,83 € | 32,99 € |
Trinkwasserpreise ab dem 01. August 2017
Tarif für ausschließliche Gewerbezwecke | ||
---|---|---|
netto | brutto | |
Verbrauchspreis / m3 | 1,33 € | 1,42 € |
Systempreis / Jahr | ||
0 m3 bis 99 m3 | 205,53 € | 219,92 € |
100 m3 bis 299 m3 | 308,29 € | 329,87 € |
300 m3 bis 749 m3 | 524,09 € | 560,78 € |
750 m3 bis 1.499 m3 | 750,17 € | 802,68 € |
1.500 m3 bis 4.999 m3 | 1.366,75 € | 1.462,42 € |
5.000 m3 bis 9.999 m3 | 2.754,05 € | 2.946,83 € |
10.000 m3 bis 14.999 m3 | 4.295,49 € | 4.596,17 € |
15.000 m3 bis 24.999 m3 | 6.607,66 € | 7.070,20 € |
25.000 m3 bis 49.999 m3 | 12.002,71 € | 12.842,90 € |
ab 50.000 m3 | 15.856,32 € | 16.966,26 € |
Alle Preise sind Bruttoangaben inkl. 7 % MwSt.
Allgemeine Erläuterungen
Die Versorgung erfolgt zu den jeweils geltenden allgemeinen Bedingungen für die Wasserversorgung von Tarifkunden sowie zu den ergänzenden Bestimmungen an.
Im Nettoarbeitspreis ist die Abgabe gemäß Wasserentnahmeentgeltgesetz NRW vom 01.02.2004 in Höhe von 0,05 €/m3 enthalten.
In den Bruttopreisen ist die gesetzliche Umsatzsteuer von 7,0 % enthalten. Alle Preise sind aus Übersichtsgründen kaufmännisch gerundet.
Trinkwasser-Analyse
Auszug der wichtigsten kundenrelevanten Parameter aus unserer Trinkwasseranalyse für Nachrodt, Einsal und Opperhusen (Stand: Juli 2020)
Analyseauszug | ||
---|---|---|
Calcium |
69,8 |
mg/l |
Magnesium | 7,6 | mg/l |
Natrium | 21,5 | mg/l |
Kalium | 2,2 | mg/l |
Sulfat | 47,5 | mg/l |
Chlorid | 32,3 | mg/l |
Nitrat | 15,1 | mg/l |
Fluorid | 0,07 | mg/l |
pH-Wert | 7,81 | |
Wasserhärte | 2,07 | mmol/l |
Härtebereich gemäß Waschmittelgesetz | mittel |
Die genaue Wasserhärte für Ihren Anschluss können Sie hier abfragen
Zusatzstoffe zur Aufbereitung gemäß Trinkwasserverordnung |
---|
Flockungsmittel (Eisen-III-Chlorid) |
Flockungshilfsmittel (Magnafloc) |
Ozon |
Natronlauge |
Chlordioxid |
Bitte beachten Sie die korrekte Dosierung Ihres Waschmittels zum Schutz unserer Gewässer.